Grössenberatung
So messen Sie richtig!
Oberweite: Waagerecht über der stärksten Stelle der Brust messen.
Taillenweite: Ohne zu schnüren rund um die Taille messen.
Hüftweite: Waagerecht über der stärksten Stelle von Hüfte/Gesäss messen.
Alle Masse in der Tabelle sind Körpermasse – Messen Sie ohne Oberbekleidung dicht am Körper. Falls Ihre Masse zwischen zwei Grössen liegen, sollten Sie die grössere Bestellgrösse wählen. Lieber etwas leger als zu eng.
Oberweite | Taillenweite | Hüftweite | Kurzgrösse | Normalgrösse |
74-77 | 62-64 | 84-86 | 16 | 32 |
78-81 | 65-67 | 87-90 | 17 | 34 |
82-85 | 68-70 | 91-94 | 18 | 36 |
86-89 | 71-73 | 95-98 | 19 | 38 |
90-93 | 74-77 | 99-101 | 20 | 40 |
94-97 | 78-81 | 102-104 | 21 | 42 |
98-101 | 82-86 | 105-108 | 22 | 44 |
102-105 | 87-91 | 109-112 | 23 | 46 |
106-111 | 92-97 | 113-116 | 24 | 48 |
112-117 | 98-103 | 117-121 | 25 | 50 |
118-123 | 104-109 | 122-126 | 26 | 52 |
124-129 | 110-116 | 127-133 | 27 | 54 |
130-135 | 117-122 | 134-139 | 28 | 56 |
136-141 | 123-128 | 140-145 | 29 | 58 |
142-147 | 129-135 | 146-151 | 30 | 60 |
148-153 | 136-142 | 152-157 | 31 | 62 |
Internationale Bestellgrösse | Normalgrösse |
XS | 34 |
S | 36/38 |
M | 40/42 |
L | 44/46 |
XL | 48/50 |
XXL | 52/54 |
3XL | 56/58 |
4XL | 60/62 |
5XL | 64 |
So messen Sie richtig!
Oberweite: Waagerecht über der stärksten Stelle der Brust messen.
Bundweite: Ohne zu schnüren rund um die Taille messen.
Gesässweite: Waagerecht über der stärksten Stelle von Hüfte/Gesäss messen.
Schrittlänge: Übernehmen Sie diese Masse von einer gut sitzenden Hose.
Messen Sie die Innennahtlänge vom Schrittansatz bis zur Saumkante.
Alle Masse in der Tabelle sind Körpermasse. Falls Ihre Masse zwischen zwei Grössen liegen, sollten Sie die grössere Bestellgrösse wählen. Lieber etwas leger als zu eng.
Oberweite | Bundweite | Gesässweite | Schrittlänge | Bestellgrösse | |
Normalgrösse | 82-85 | 70-73 | 90-93 | 72 | 42 |
86-89 | 74-77 | 94-97 | 76 | 44 | |
90-93 | 78-81 | 98-101 | 78 | 46 | |
94-97 | 82-85 | 102-105 | 80 | 48 | |
98-101 | 86-89 | 106-109 | 82 | 50 | |
102-105 | 90-93 | 110-113 | 83 | 52 | |
106-109 | 94-97 | 114-117 | 84 | 54 | |
110-113 | 98-102 | 118-120 | 85 | 56 | |
114-117 | 103-107 | 121-123 | 86 | 58 | |
118-121 | 108-112 | 124-126 | 86 | 60 | |
122-125 | 113-117 | 127-129 | 87 | 62 | |
126-129 | 118-122 | 130-132 | 87 | 64 | |
130-133 | 123-126 | 133-135 | 87 | 66 | |
134-137 | 128-132 | 136-138 | 87 | 68 | |
138-141 | 133-138 | 139-142 | 87 | 70 | |
Untersetzt | 90-93 | 82-85 | 98-101 | 74 | 23 |
94-97 | 86-89 | 102-105 | 76 | 24 | |
98-101 | 90-93 | 106-109 | 78 | 25 | |
102-105 | 94-97 | 110-113 | 79 | 26 | |
106-109 | 98-101 | 114-117 | 80 | 27 | |
110-113 | 102-106 | 118-121 | 81 | 28 | |
114-117 | 107-111 | 122-125 | 82 | 29 | |
Schlank | 90-93 | 76-79 | 96-99 | 83 | 90 |
94-97 | 80-83 | 100-103 | 85 | 94 | |
98-101 | 84-87 | 104-107 | 87 | 98 | |
102-105 | 88-91 | 108-111 | 88 | 102 | |
106-109 | 92-95 | 112-115 | 89 | 106 | |
110-113 | 96-100 | 116-119 | 90 | 110 |
Internationale Bestellgrösse | Normalgrösse |
XS | 42 |
S | 44/46 |
M | 48/50 |
L | 52/54 |
XL | 56/58 |
XXL | 60/62 |
3XL | 64/66 |
4XL | 68/70 |
Inchgrösse (Bestellgrösse) | Entsprechende Herrengrösse |
28 | 44 |
29 | 44/46 |
30 | 46 |
31 | 46/48 |
32 | 48 |
33 | 48/50 |
34 | 50 |
35 | 50/52 |
36 | 52 |
38 | 54 |
40 | 56 |
42 | 58 |
So messen Sie richtig!
Messen Sie Ihre Füsse in Strümpfen, Socken oder Barfuss, je nachdem, wie Sie Ihren Schuh später tragen wollen.
Vermessen Sie immer beide Füsse und richten Sie sich dann nach dem grösseren der beiden Werte.
Führen Sie die Vermessung am besten nachmittags oder abends durch.

- Legen Sie ein Blatt Papier oder ein Stück Pappe mit der kurzen Seite an eine Wand.
- Stellen Sie sich auf die Unterlage, so dass Ihre Ferse die Wand berührt.
- Markieren Sie jetzt die längste Stelle Ihres Fusses.
- Wichtig: Halten Sie den Stift senkrecht, damit Sie die Markierung exakt an der Zehenspitze setzen können.
- Zum Schluss vermessen Sie den Abstand zwischen Blattrand (Wand) und Ihrer Markierung.
- Aus der unten stehenden Tabelle können Sie nun Ihre Schuhgrösse entnehmen.
Englische Grösse | 2,5 | 3 | 3,5 | 4 | 4,5 | 5 | 5,5 | 6 | 6,5 | 7 |
Deutsche Grösse | 35 | 35,5 | 36 | 37 | 37,5 | 38 | 38,5 | 39 | 40 | 40,5 |
cm | 22 | 22,3 | 22,5 | 23,4 | 23,6 | 23,8 | 24,3 | 24,6 | 25,1 | 25,4 |
Englische Grösse | 7,5 | 8 | 8,5 | 9 | 9,5 | 10 | 10,5 | 11 | 11,5 | 12 |
Deutsche Grösse | 41 | 42 | 42,5 | 43 | 44 | 44,5 | 45 | 45,5 | 46 | 47 |
cm | 25,8 | 26,5 | 26,7 | 27,1 | 27,8 | 28 | 28,5 | 28,8 | 29,2 | 30 |
Kennzeichnung
Grundanforderungen Zusatzanforderungen |
EN ISO 20345 DIN EN 345 Safety (Sicherheitsschuhe) | EN ISO 20346 DIN EN 346 Protective (Schutzschuhe) | EN ISO 20347 DIN EN 347 Occupational (Berufsschuhe) |
Energieaufnahme der Zehenklappe |
SB 200 Joule | PB 100 Joule | OB |
Geschlossener Fersenbereich, Antistatik, Energieaufnahme im Fersenbereich | S1 | P1 | O1 |
Wasserdurchtritt Wasseraufnahme |
S2 | P2 | O2 |
Durchtrittsicherheit Profilierte Laufsohle |
S3 | P3 | O3 |
DIN EN 345 bis 347 weiterhin gültig !
EN ISO 20345 bis 20347:2004 gültig seit 01. Oktober 2004 !
EN ISO 20345 bis 20347:2007 gültig seit 01. Februar 2008 !
Zusatzkennzeichnung
Symbol | gedecktes Risiko | EN ISO 20345/EN 345 | EN ISO 20347/EN 347 | ||||||
SB | S1 | S2 | S3 | OB | O1 | O2 | O3 | ||
ORO/FO | Kraftstoffbeständigkeit (gegen Benzin und Öl) | ||||||||
P | Durchtrittsicherheit | ||||||||
A | Antistatische Schuhe | ||||||||
E | Energieaufnahme im Fersenbereich | ||||||||
HI | Wärmeisolierung | ||||||||
CI | Kälteisolierung | ||||||||
WRU | Beständigkeit des Schuhoberteils gegen Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme | ||||||||
HRO | Laufsohlenverhalten gegenüber Kontaktwärme (300°C/min) |
Erfüllt vorgeschriebenen Anforderungen
Anforderung kann erfüllt sein, ist aber nicht vorgeschrieben
Rutschhemmung / Gleitsicherheit
EN ISO 20344-20347:2007 + AC:2007 + A1:2207 | |
SRA | Rutschhemmung auf Boden aus Keramikfliesen mit SLS (Natriumlaurylsulfatlösung) |
SRB | Rutschhemmung auf Stahlboden mit Glycerol |
SRC | Rutschhemmung auf Boden aus Keramikfliesen mit SLS und auf Stahlboden mit Glycerol (SRC = SRA + SRB) |
Die Norm fordert, dass eine der drei Anforderungen erfüllt sein muss.